Pflegehinweise & Wissenswertes
Pflegehinweise & Wissenswertes über Schmuck
Schmuck ist nicht nur ein Accessoire, sondern eine wertvolle Investition. Mit der richtigen Pflege bleibt er lange strahlend schön. Hier findest du alles Wissenswerte über Gold, Silber und die richtige Schmuckpflege.
Goldschmuck: Eigenschaften & Pflege
Was bedeutet 585 Gold?
-
585 Gold, auch bekannt als 14 Karat Gold, besteht zu 58,5 % aus reinem Feingold. Die restlichen 41,5 % setzen sich aus anderen Metallen wie Kupfer, Silber oder Palladium zusammen, um die Härte und Farbe zu beeinflussen.
-
Feingehaltsstempel (z. B. 585) bestätigen den Goldanteil in der Legierung.
Pflegehinweise für Goldschmuck:
-
Bewahre Goldschmuck getrennt von anderen Schmuckstücken auf, um Kratzer zu vermeiden.
-
Vermeide den Kontakt mit Chemikalien, Parfüm und Kosmetika.
-
Goldschmuck sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch poliert werden.
-
Entferne deinen Schmuck vor dem Duschen, Baden und Schwimmen, da Chlor und Salzwasser das Material angreifen können.
Silberschmuck: Eigenschaften & Pflege
Was bedeutet 925 Sterling Silber?
-
925 Sterling Silber besteht zu 92,5 % aus Feinsilber, während die restlichen 7,5 % meist aus Kupfer bestehen.
-
Silber kann mit der Zeit anlaufen (oxidieren). Dies ist ein natürlicher Prozess und kein Materialfehler.
Pflegehinweise für Silberschmuck:
-
Vermeide Kontakt mit Parfüm, Haarspray, Cremes und chlorhaltigem Wasser.
-
Bewahre Silberschmuck in einem luftdichten Beutel oder einem Schmuckkästchen auf, um Oxidation zu verlangsamen.
-
Ein weiches Silberputztuch hilft, den Glanz deines Schmucks zu bewahren.
-
Silber-Tauchbäder oder aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie oxidierte Details zerstören können.
Allgemeine Schmuckpflege: Tipps für langanhaltenden Glanz
-
Sorgfalt & Schutz
Behandle deinen Schmuck immer mit Vorsicht. Stoß- und Reibungsschäden können das Material beeinträchtigen. -
Aufbewahrung
Lagere Schmuckstücke in einem trockenen, dunklen Ort, idealerweise in separaten Fächern oder Schmuckboxen, um Kratzer zu vermeiden. -
Kontakt mit Chemikalien vermeiden
Kosmetika, Reinigungsmittel und Schweiß können die Oberfläche deines Schmucks beeinträchtigen. Leg den Schmuck daher vor dem Sport oder vor dem Schlafengehen ab. -
Regelmäßige Reinigung & Pflege
Verwende ein weiches Mikrofasertuch oder spezielle Reinigungstücher für Gold und Silber. Für eine professionelle Reinigung empfehlen wir einen Fachmann oder Juwelier. -
Besondere Vorsicht bei Edelsteinen & Perlen
Einige Edelsteine und Perlen sind besonders empfindlich gegenüber Chemikalien und Feuchtigkeit. Achte darauf, sie besonders schonend zu behandeln. -
Jährliche Kontrolle
Um sicherzustellen, dass Fassungen und Edelsteine fest sitzen, empfehlen wir eine jährliche Kontrolle bei einem Juwelier.
Mit diesen Tipps bleibt dein Schmuck langlebig und strahlend schön. Genieße deine edlen Stücke Tag für Tag in ihrer besten Qualität!